Wir sind jeden Tag im Einsatz – für Sie.
Unser Team kümmert sich an 365 Tagen im Jahr um eine Sache: Darum, dass es Ihnen besser geht. Für Ihren Aufenthalt in unserer Klinik haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
So läuft Ihre Reha ab
Finden Sie sich zurecht Das Wichtigste in Kürze
Für einen ersten Überblick haben wir Ihnen hier die wichtigsten Themen rund um Ihren Aufenthalt zusammen gefasst.
Bei Fragen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption unter 0391 8104-0 gern für Sie da.
Sie finden uns verkehrsgünstig gelegen in der Berliner Chaussee 66 in 39114 Magdeburg.
Sie möchten mit dem Auto anreisen? Nutzen Sie dafür die öffentlichen Parkplätze vor/in der Nähe der Klinik. Diese sind kostenfrei.
Wir möchten, dass Sie sich vom ersten bis zum letzten Tag bei uns wohlfühlen. Wichtig dafür: Sie sollten sich gut auf den Aufenthalt in der Fachklinik Alte Ölmühle vorbereiten und alle notwendigen Kleidungsstücke, Hilfsmittel, Medikamente und Dokumente mitnehmen – unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Planung.
Die Fachklinik Alte Ölmühle befindet sich in dem ehemaligen, 1936/1937 gebauten, Kontorgebäude der Firma "Vereinigte Ölfabriken Hubbe & Farenholtz". Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde von dem Architekten Heinrich Tessenow entworfen, der zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Reformbaukunst zählt. Aktuell wird an das Haupthaus angebaut. Hier entsteht ein Bettenhaus, um allen Rehabilitanden und Rehabilitandinnen moderne Einzelzimmer anzubieten. Die Eröffnung ist für das Frühjar 2022 geplant. Auf der anderen Straßenseite des Haupthauses liegt das Adaptionshaus mit seinen Wohnungen und Therapieräumen. Der Lageplan dient der ersten Orientierung.
Gesund und abwechslungsreich
Vollpension aus der hauseigenen Küche
Wir kochen selbst!
Therapien können anstrengend sein: Umso wichtiger ist es, dass Sie sich gesund ernähren. Unser Küchenchef Mario Terlinden und sein Team bereiten täglich ein leckeres Essen für Sie zu.
Zum Frühstück und Abendessen steht ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Mittags stehen Ihnen zwei Menüs zur Auswahl: ein Vollkostmenü und ein vegetarisches Menü. Sollten Sie unter einer Stoffwechselerkrankung oder unter Nahrungsmittelallergien leiden, teilen Sie dies bitte gleich am Aufnahmetag im ärztlichen Aufnahmegespräch mit. Nur so können wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen und sicherstellen, dass Sie eine entsprechende Diät oder Sonderkost erhalten. Um die Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.) zur gesunden und ausgewogenen Ernährung umzusetzen, finden regelmäßig Beratungen unseres „Ernährungsteams“ statt. Mitglieder dieses kleinen Arbeitskreises sind der Ernährungsberater, der Küchenleiter und eine Ärztin.
Ganztägig steht kostenfrei aufbereitetes oder gekühltes Wasser zur Verfügung.
Zeit mit Familie, Freunden, Bekannten
Besuch kann Medizin für die Seele sein! Aus therapeutischen Gründen wird allerdings in den ersten 4 Wochen auf Besuch verzichtet, damit unsere Rehabilitanden Zeit für das Einleben in die therapeutische Patientengemeinschaft haben und sich bewusst aus den üblichen Alltagsanforderungen herausnehmen. Nach 4 Wochen ihres Rehabilitationsaufenthaltes können Sie, in Absprache mit dem Klinikpersonal, Besucher empfangen. Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss bekommen keinen Zugang zur Klinik/Klinikgelände.
Tipps für Besucher
Bei allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt
Unser Rezeptionsteam ist von montags bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr sowie freitags von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr gern für Sie da.