Breit aufgestellt: Für Sie
Als Rehabilitationsklinik für Abhängigkeitserkrankungen und Suchtmedizin mit verhaltenstherapeutisch-verhaltsmedizinischen Ansatz bieten wir ein umfangreiches Behandlungsspektrum.
Erfahren Sie mehr über unsere Behandlungsformen
Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Therapieorganisation
In der SRH Fachklinik Alte Ölmühle besteht die Möglichkeit, je nach individueller Situation die Entwöhnungsbehandlung stationär, ganztägig ambulant, ambulant berufsbegleitend oder in einer Kombination davon durchzuführen. Die Adaption kann sich an eine stationäre Therapie anschließen.
Die Rehabilitationsdauer beträgt bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit 12 bis 16 Wochen und bei Drogenabhängigkeit 24 Wochen. Die Rehabilitation wird als Gruppen- und als Einzeltherapie durchgeführt. Die Gruppengröße beträgt je nach Indikation 8 bis 10 bei integrierten Gruppen für Drogen- und Alkoholabhängige und 10 bis 12 bei Alkohol- und Medikamentenabhängigen. Jede Gruppe wird von einer oder einem Bezugstherapeutin/en betreut.
Wir beraten Sie gernBesondere Angebote für Sie Das bieten wir auch an
Die wesentlichen Elemente der ganzheitlichen Rehabilitation Abhängigkeitskranker sind therapeutische Gruppen- und Einzelgespräche. Zum Basisprogramm gehören bei uns außerdem Ergo- und Arbeitstherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Kreativtherapie, sozialrechtliche Beratung, Ernährungsberatung, Vorträge im Rahmen der Gesundheitsbildung und Aufklärung (Psychoedukation) sowie die Einbeziehung der Angehörigen.
Begleitend kommen je nach individuellem Bedarf folgende Rehabilitationsangebote und zusätzliche Indikationsgruppen zum Einsatz:
Im Rahmen unseres therapeutischen Gesamtprogramms bieten wir Ihnen wechselnde Indikationsgruppen an. Ziel der Indikationsgruppen ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen neu oder weiter zu entwickeln.
Themen: Physiotherapie, Familientherapie, Körpertherapie, Gedächtnistraining, Selbstsicherheitstraining, Achtsamkeitstraining, Musiktherapie, Nordic Walking, Tai Chi, Arbeit und Beruf, Frauengruppe, Männergruppe, Kunsttherapie, Laufgruppe und die Indikationsgruppe Gesunde Ernährung.
Wenn Sie schon sehr lange ohne Arbeit sind oder die Erkrankung zu einer Leistungseinschränkung geführt hat, dann besteht die Möglichkeit, eine zwei- bis vierwöchige interne oder externe Belastungserprobung (Praktikum) zu absolvieren, um die eigene Leistungsfähigkeit zu überprüfen und zu trainieren.
Suchterkrankungen verändern häufig auch Familien bzw. Lebensgemeinschaften. Für die Übertragung der erreichten Ziele in den Alltag und für den nachhaltigen Erfolg der Rehabilitation ist deshalb die Einbeziehung der Menschen, die Ihnen nahe stehen, wichtig. Dazu bieten wir an jedem letzten Freitag des Monats von 13:30 - 16:00 Uhr ein Informationsnachmittag für Angehörige und nach Absprache Familien- und Paargespräche an.
Sollten Sie Raucher sein und den Wunsch haben damit aufzuhören, können Sie bei uns an einem Tabak-Entwöhnungsprogramm teilnehmen.
Wer übernimmt die Kosten?
Belegungsträger unserer Klinik
- Deutsche Rentenversicherung
- Gesetzliche Krankenkassen
- Private Krankenversicherungen
- Heilfürsorge & Beihilfe
- Sozialämter
Federführender Kosten- und Leistungsträger ist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland. Die Deutschen Rentenversicherungen Bund, Braunschweig-Hannover, Berlin-Brandenburg und Knappschaft-Bahn-See sind gleichfalls wichtige Vertragspartner. Für heilfürsorgeberechtigte Polizeibeamte des Landes Sachsen-Anhalt besteht ein Versorgungsvertrag; im Rahmen von Einzelfallentscheidungen nehmen wir auch Polizeibeamte anderer Bundesländer zur Rehabilitationsbehandlung auf.
Privatpatienten/Selbstzahlern bieten wir nach Prüfung der medizinischen Unterlagen durch die ärztliche Klinikleitung ebenfalls Behandlungsmöglichkeiten, selbstverständlich auch Mitgliedern der privaten Krankenversicherungen und Beihilfeberechtigten sowie gesetzlich Krankenversicherten (Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V besteht), wenn eine Kostenzusage erfolgt.
Sie möchten mehr erfahren?
Weitere Informationen zur medizinischen Rehabilitation erhalten Sie bei unserem Hauptbelegungsträger, der Deutschen Rentenversicherung.
Zur Deutschen Rentenversicherung