
Ort der Begegnung, gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
Ort der Begegnung, gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
"Man wird nicht dadurch erleuchtet, dass man sich Lichtgestalten vorstellt, sondern durch Bewusstmachung der Dunkelheit."
Carl Gustav Jung
Fachlich fundiert und familiär. Dafür steht die Fachklinik Alte Ölmühle in Magdeburg. Bei 80 stationären Plätzen ist eine besonders individuelle Behandlung und Betreuung möglich.
Ihr Wohl liegt uns am Herzen, deshalb haben wir angebaut und investierten für mehr Raum und in Ihre Privatsphäre. Seit Mai 2022 werden unsere Rehabilitand:innen ausschließlich in komfortablen Einzelzimmern untergebracht. Über einen Aufzug sind alle Etagen des Haupthauses erreichbar. Im Hauptgebäude befinden sich neben den Patientenzimmern auch die medizinischen und therapeutischen Funktionsräume, Aufenthaltsmöglichkeiten, eine Cafeteria mit Außenterrasse, die finnische Sauna mit Ruhebereich sowie Lehrküche und Waschsalon. Sämtliche Klinikräume wurden mit besonderer Sorgfalt gestaltet und funktional eingerichtet.
In einer ehemaligen Schlosserei, direkt hinter dem Hauptgebäude, sind die Rehabilitationswerkstätten mit Metall- und Holzbereich untergebracht. Diese Werkstätten sind ebenerdig und barrierefrei. Hier befinden sich auch drei Computer-Arbeitsplätze zum Erstellen einer Bewerbungsmappe.
Das familiäre Ambiente und die Therapie in Einzel- und Gruppenarbeit sorgen schnell für eine Vertrauensbasis– eine gute Grundlage für Ihren Therapieerfolg. Seit 2004 existiert die Fachklinik mit seinem speziellen Behandlungsangebot. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung in den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Unser Haus ist ein sicherer Ort für einen Neuanfang.
Die Fachklinik Alte Ölmühle befindet sich in Magdeburg, der etwa 230 000 Einwohner zählenden Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und liegt idyllisch an der Elbe. Die Ottostadt Magdeburg blickt auf eine über 1200-jährige bewegte Geschichte zurück. Heute ist sie ist mehr denn je eine Stadt im Wandel der Zeit. Die viertgrünste Stadt Deutschlands schreibt nicht nur Weltgeschichte, sondern präsentiert sich heute als weltoffenes Zentrum von Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft – eine moderne Stadt, deren Besuch sich lohnt!
Magdeburg ist Ottostadt und das bereits seit über 1.000 Jahren. Wem die Stadt ihren Titel zu verdanken hat, die ihrem Namen zu Ruhm und Ehre verhalfen, erfahren Sie hier.
Magdeburg hat kulturell Einiges zu bieten: Eine Vielzahl an geschichtsträchtigen Kirchen, einen Zoo, die grüne Zitadelle von Magdeburg, den Elbauenpark und Jahrtausendturm oder den Magdeburger Reiter. Die Auswahl an Sehenwürdigkeiten ist groß. Das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts ist allerdings der Magdeburger Dom, das älteste gotische Bauwerk auf deutschem Boden. Die vielfältigen Angebote an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine lebendige Kulturszene begeistern Einwohner und Besucher gleichermaßen. Die traumhafte Elblandschaft bietet Ruhe und Erholung. Wegen der zahlreichen Parks und Grünflächen gehört Magdeburg nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den grünsten Städten Deutschlands. Die SRH Fachklinik Alte Ölmühle liegt im Stadtteil Brückfeld auf der östlichen Seite der Elbe, ca. drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. In etwa 20 Minuten sind Naherholungsräume wie der Elbauenpark oder der Herrenkrugpark sowie ein Erlebnisbad zu Fuß zu erreichen. Hier heißt es Natur genießen!
Alleine und für sich arbeitet in unserer Klinik niemand. Unsere große Stärke ist das multiprofessionelle Team. Vom Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachdisziplinen und Berufsgruppen profitieren vor allem unsere Patientinnen und Patienten: Sie können auf die Expertise aus verschiedenen Bereichen zurückgreifen. Wir arbeiten kollegial zusammen, um unsere Patientinnen und Patienten zu einen optimalen Therapieergebnis zu führen.
Unser Behandlungsteam besteht aus:
Federführender Kosten- und Leistungsträger ist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland. Die Deutschen Rentenversicherungen Bund, Braunschweig-Hannover, Berlin-Brandenburg und Knappschaft-Bahn-See sind gleichfalls wichtige Vertragspartner. Für heilfürsorgeberechtigte Polizeibeamte des Landes Sachsen-Anhalt besteht ein Versorgungsvertrag; im Rahmen von Einzelfallentscheidungen nehmen wir auch Polizeibeamte anderer Bundesländer zur Rehabilitationsbehandlung auf.
Privatpatienten/Selbstzahlern bieten wir nach Prüfung der medizinischen Unterlagen durch die ärztliche Klinikleitung ebenfalls Behandlungsmöglichkeiten, selbstverständlich auch Mitgliedern der privaten Krankenversicherungen und Beihilfeberechtigten sowie gesetzlich Krankenversicherten (Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V besteht), wenn eine Kostenzusage erfolgt.
Weitere Informationen zur medizinischen Rehabilitation erhalten Sie bei unserem Hauptbelegungsträger, der Deutschen Rentenversicherung.