SRH Medinet Fachklinik Alte Ölmühle

Einladung zur 32. Fachtagung zur Suchttherapie

06.11.2025

Bitte merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor oder melden Sie sich gleich an.


Kalendereintrag
Ihr Ansprechpartner
Für unser Fachpublikum
Eine Frau mit blauen Augen schaut nachdenklich, während eine andere Silhouette mit den Händen den Kopf stützt.
Für unser Fachpublikum

Einladung zur Fachtagung zur Suchttherapie

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

nahezu alle unserer stationären Suchterkrankten leiden an einer komorbiden psychischen Erkrankung. Neben der Hauptdiagnose (Alkohol- oder Drogenabhängigkeit) sind psychische Komorbiditäten ein Thema, das uns als BehandlerInnen täglich im Hinblick auf Diagnostik und Behandlung beschäftigt und neu herausfordert. Im Zentrum unserer Fachveranstaltung stehen daher therapeutische Wege bezogen auf das Zusammenspiel von Suchterkrankungen und komorbiden psychischen Störungen. 
Gewinnen konnten wir ausgewiesene Expert:innen, die unsere Veranstaltung mit ihrer fachlichen Expertise bereichern und Sucht & Komorbidität aus therapeutischer Sicht beleuchten.
Nach spannendenden Vorträgen am Vormittag werden wir uns am Nachmittag dem gezielten Austausch in verschiedenen Foren widmen. Lassen Sie uns dieses interessante Spannungsfeld gemeinsam diskutieren und uns fachlich austauschen.

Wir freuen uns auf Sie.
Ihre Dr. med. Susanne Glöckner

Unser Programm

09.00 UhrAnkommen & Begrüßungskaffee
9.30 UhrGrußworte & Übersichtsreferat
Dr. med. S. Glöckner, Chefärztin
10 UhrSinnstiftung als Grundlage zielorientierter
Suchtarbeit mit komorbiden PatientInnen
Dr. Martin Reker, Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie Bethel
11 UhrWenn Borderline und Sucht zusammen kommen… Wie wird die 
Dialektisch-Behaviorale-Therapie (DBT-S) bei beiden Problemlagen gerecht?
Petra Zimmermann, DBT-S Expertin,
Psych. Psychotherapeutin
12.15 UhrMittagspause
13.30 UhrForen*
14.30 UhrAustauschkaffee
15 UhrSchlußworte & Ausklang
Für sie zusammengestellt
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem modernen Raum, einige lächeln und hören aufmerksam zu, während ein Mann in einem blauen Hemd im Vordergrund sichtbar ist.
Für sie zusammengestellt

Unser Forenangebot

Die Anmeldung zu den Foren erfolgt bei der Registrierung am Veranstaltungstag.

  1. Vertiefung: Sinnstiftung als Grundlage zielorientierter Suchtarbeit mit komorbiden PatientInnen 
    *Community Reinforcement Approach
    Dr. Martin Reker, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel
  2. Ausgewählte Fertigkeiten in der DBT-S
    Petra Zimmermann, DBT-S Expertin, Psych. Psychotherapeutin
  3. Trauma & Sucht
    Franziska Bohun, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  4. Depression & Sucht
    René Thiemann, FA für Psychiatrie und Psychotherapie